TC Tennis Ihrlerstein TC Tennis Ihrlerstein
  • Startseite
  • News und Infos
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
  • Trainingszeiten und Platzbelegung
  • Termine
  • Bilder
  • Vorstandschaft
  • Mannschaften
  • Mitgliedschaft
    • Arbeitsstunden
    • Beitrittserklärung
    • Beitragsordnung
  • Spielordnung
    • Gastspieler
  • Historie
  • Links
  • Unsere Partner
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News und Infos

Infos / Neues / Berichte 


14.06.2025 - Mixed-Turnier

Mit 15 Teilnehmern war das Gauditurnier, trotz Pfingstferien, gut besucht. In vier Spielrunden wurden die beliebten "Schleiferl" ausgespielt. Bestes Tenniswetter brachte Spaß bei den Matches, die von den Sportleitern Nini Kürzl und Flo Bayer zusammengelost wurden. Das die beiden am Ende die meisten Punkte auf ihrem Konto hatten, war natürlich dem Losglück, den guten Partnern und dem eigenen Können zu verdanken.

Nini und Flo mit dem Siegersekt

 


 

06.06.2025 - Mitgliederversammlung

 

TCI blickt positiv in die Zukunft

Mitgliederzuwachs bei den Kindern – Tennisheim frisch renoviert – Homepage erneuert - Spielgemeinschaft mit TC Grün-Rot Kelheim - Sponsorensuche läuft an – Wasserschaden schmälert die Kasse - Sandplätze werden saniert - Kunstrasenplatz in Planung

Der Aufschwung bei den Brandler Tennislern hält an. Vereinsvorsitzender Florian Hackl konnte bei der Mitgliederversammlung für das Jahr 2024 überwiegend Positives berichten. Wäre da nicht der hohe finanzielle Schaden nach einem nicht erkannten Wasserrohrbruch unter dem Parkplatz der Tennislage entstanden. Rund 8.000 Euro mehr als üblich im Jahr waren an den Wasserzweckverband Jachenhausen zu zahlen. Der Wasserversorger hat keine Härtefallregelung für gemeinnützige Vereine. Ein Antrag auf Reduzierung der Schadenssumme wurde vom Jachenhausener  Verbandsrat abgelehnt. Umso wichtiger war der Zuschuss von 4.000 Euro durch die Gemeinde Ihrlerstein. Florian Hackl bedankte sich für diese großzügige Unterstützung. Uli Roithmeier, Wolfgang und Florian Bayer konnten, zusammen mit Arbeitern des Zweckverbands, das Leck finden und den Schaden reparieren.

Über 20 Neuzugänge in 2024 lassen die Mitgliederzahl auf nun183 anwachsen, was innerhalb von drei Jahren eine Plus von rund 40 Mitgliedern bedeutet. Verantwortlich dafür ist vor allem die von Marion Hackl in 2023 initierte Aktion „ElKiKo“ – Eltern-Kind-Koordinationstraining, die nun die Kinder von der Sporthalle im Sommer auf die Tennisplätze bringt. Die fünf Vereinsmitglieder Florian Bayer, Michael Ecker, Florian Hackl, Matthias Roithmeier und Stefan Wieth halten wöchentliche Übungsstunden für die 3 bis 10 Jahre alten Kinder ab. Schwierig bleibt die Suche nach einem Tennistrainer für Erwachsene.

Der Kassenbericht 2024 von Michael Ecker viel positiv aus. Da ist allerdings die Wassernachzahlung von 4.000 Euro noch nicht enthalten. Die Beitragseinnahmen sind durch den Mitgliederzuwachs gestiegen, bei Ausgaben für den Spielbetrieb und den Unterhalt der Tennisanlage wurde eingespart. Erfreut ist der Kassier über die erfolgreich angelaufene Sponsorensuche. Bereits acht Firmen unterstützen den TCI mit Bandenwerbung auf der Tennisanlage.

Sportleiterin Nicole Kürzl berichtete über die beiden Herren-30-Teams, die in 2024 gute Mittelfeldplätze erspielten. Erfolgreichste Spieler waren Matthias Roithmeier, der von 12 Matches nur 2 verlor und Christian Müller mit 4 Siegen in 7 Matches. Die Herren-55 mussten als Tabellenletzter die Landesliga verlassen. Mit 5:4 hatte Günter Keil die beste Spielerbilanz.

Auch in den ersten Monaten des Jahres 2025 ist von den Mitgliedern schon viel gearbeitet worden. Neben der Reparatur des Wasserschadens und der Frühjahrsinstandsetzung der Plätze hat im März die Renovierung des Aufenthaltsraums im Tennisheim begonnen, die bis Mai gedauert hat. Nach 32 Jahren – das Tennisheim wurde 1993 gebaut – war die Generalsanierung notwendig. Die Holzverkleidung der Wände wurde gestrichen, ein neuer Bodenbelag verlegt und die Küchenzeile erneuert. Florian Hackl bedankte sich bei allen Helfern, vor allem bei Michael Ecker, Uli Roithmeier, Wolfgang und Florian Bayer für die vielen Arbeitsstunden für den Verein.

Die TCI-Homepage www.tennis-ihrlerstein.de wurde komplett erneuert und ist wieder auf dem neuesten Stand. Hier sind alle Vereinsnachrichten und Termine zu sehen.

Seit Mai 2025 haben sich der TCI und der TC Grün-Rot Kelheim zu einer Spielgemeinschaft für die Verbandsrundenspiele zusammengeschlossen. Damen, Herren und Kinder in verschiedenen Altersklassen spielen die Sommersaison gemeinsam mit den Kreisstädtern.

Vorsitzender Florian Hackl gab noch einen Ausblick auf anstehende Projekte. Die drei Sandplätze müssen nach 35 Jahren generalsaniert werden. Dazu waren bereits Fachfirmen vor Ort. Vermutlich sind die Rohre der Drainagen, welche für die schnelle und effektive Entwässerung der Tennisplätze verantwortlich sind, nicht mehr durchgängig. Das führt dazu, dass Überschusswasser nicht mehr schnell abläuft und die Feuchtigkeitsregulierung der Sandplätze nicht mehr funktioniert. Außerdem muss die oberste Deckschicht (Ziegelmehl) der Plätze teilweise abgetragen und neu aufgebaut werden, damit wieder eine optimale Bespielbarkeit hergestellt wird. Diese Arbeiten sind durch eine Fachfirme im Frühjahr 2026 vorgesehen.

Auf dem seit 2023 nicht mehr bespielten Platz 4 ist ein Umbau auf einen Allwetter-Kunstrasen-Platz in Planung. Der Platz ist ganzjährig bespielbar, muss nicht bewässert werden, benötigt einen geringen Pflegeaufwand und niedrige Unterhaltskosten. Es kann problemlos Kleinfeldtennis oder Hockey für Kinder darauf gespielt werden. Ein Aufbau zweier Pickleballfelder wäre später auch denkbar. Die Herstellungskosten liegen bei rund 45.000 Euro. Die Finanzierung soll aus Eigen- und Fremdmitteln des Vereins, Spendenaktionen und Sponsorengeldern, durch Bezuschussung des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) und der Gemeinde erfolgen. Die Machbarkeit richtet sich vor allem nach der Unterstützung durch den BLSV. Derzeit beträgt der höchst mögliche Zuschuss 55% der Baukosten. Der hierfür notwendige Antrag ist in Vorbereitung. Die Bearbeitungszeit beim BLSV dauert erfahrungsgemäß mindestens sechs Monate. Florian Hackl ist überzeugt, dass dieses Projekt vor allem im Kinder- und Jugendbereich eine Bereicherung für die Gemeinde wäre. Die steigenden Mitgliederzahlen bei den Kindern zeigen hier die Zukunft auf.

 


 

05.05.20225 - Schnuppertraining für die kleinen Tenniskids

 

Früh übt sich, wer mal ein Tennismeister werden will. Fünfzehn Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren wuselten Anfang Mai den gelben Filzkugeln nach. Geschicklichkeitsübungen, die vor allem die Koordination der Kleinen fördern, standen auf dem Programm. Und damit es beim Spielen nicht langweilig wird, haben die Trainer einen kleinen Parcours auf den Tennisplätzen aufgebaut. Flo Hackl, Marion Hackl, Flo Bayer, Mike Fischer und Melanie Wachter hatten sich die einfachen Übungen ausgedacht. Den meisten Kids machte es riesig Spaß! Zwei Gruppen mit jeweils sechs Kindern trainieren schon seit dem letzten Sommer regelmäßig mit Stefan Wieth (6 bis 7 Jahre alt) und Matthias Roithmeier (8 bis 10 Jahre alt).

Der Erklär-Flo 

 


15.04.2025 - Spende für die Bücherei

 

Spende Buecherei


02.04.2025 - Renovierung Tennisheim und Instandhaltung Tennisplätze

 

Seit Anfang März waren die Brandler Tennisler zur Renovierung des Aufenthaltsraums im Tennisheim am Arbeiten. Das Tennisheim wurde 1993 gebaut. Nach 32 Jahren war es an der Zeit den Boden auszutauschen und die Inneneinrichtung neu zu gestalten. In Eigenregie wurde die Holzverkleidung der Wände zeitgemäß gestrichen. Ein neuer Bodenbelag aus besonders strapazierfähigen Platten wurde von Vereinsmitgliedern verlegt. Die Eckbank, die aus dem Nachlass der alten Brauerei Ernthaller aus Kelheim ist, wurde abgeschliffen und neu lackiert. Ab Mai können sich die Mitglieder wieder vor und nach dem Spielen wohl fühlen im Tennisheim. Die alljährlichen Instandsetzungsarbeiten im Frühjahr an den Tennisplätzen wurden natürlich trotzdem in vielen Arbeitsstunden von den Mitgliedern erledigt, so dass die neue Spielsaison los gehen kann.

 


Termine und Events

30
Aug.
TCI-Sommerfest
Tennisheim
13
Sep.
Mixed-Freizeitturnier / Schleiferlturnier
27
Sep.
Tag der Vereine
Parkplatz Tennisheim
Impressum | Datenschutzerklärung | © TC Tennis Ihrlerstein 2025, Erstellt von HoG-EDV.
  • Startseite
  • News und Infos
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
  • Trainingszeiten und Platzbelegung
  • Termine
  • Bilder
  • Vorstandschaft
  • Mannschaften
  • Mitgliedschaft
    • Arbeitsstunden
    • Beitrittserklärung
    • Beitragsordnung
  • Spielordnung
    • Gastspieler
  • Historie
  • Links
  • Unsere Partner