Unsere Partner

 

 

Archiv 2023

 

 

8.11.2023 - Runder Geburtstag: 10 Jahre TCI

Seit 8. November 2013 sind wir ein selbstständiger Tennisverein. 50 Leute kamen zur Gründungsversammlung ins Restaurant Maharadscha und trugen sich in die Liste als Gründungsmitglieder ein. Armin Steger stellte die Entwürfe der 20 Paragraphen umfassenden Vereinssatzung, einer Beitragsordnung und einer Spielordnung vor. Allen Entwürfen wurde von den Anwesenden zugestimmt und der "TC Ihrlerstein 1989" war gegründet. Seit 1989 waren die Tennisler 24 Jahre lang eine Abteilung des SVI.


 

10.6.2023  - Freizeitturnier

Fünfzehn SpielerInnen hatten Spass beim Mixed-Schleiferlturnier. Am Ende holten Birgit Kleine Büning, Mike Fischer und Stefan Hirsch die meisten Punkte.

V.l.n.r.: Mike Fischer, Birgit Kleine-Büning, Stefan Hirsch


 

07.06.2023 - Infos zur Mitgliederversammlung

Nur 17 Mitglieder waren zur Versammlung gekommen. Neben den Berichten von Vorsitzendem, Kassier, Kassenprüfer, Sport- und Jugendleiter gab es eine rege Diskussion zur vorgeschlagenen Preiserhöhung für die Biere. Der Einkaufspreis war in kurzen Abständen regelmäßig gestiegen. Mit 9:8 Stimmen wurden der Verkaufspreis für alle Biere (Helles, Weizen, Radler, Pils) von bisher 2 € auf nun 2,50 € erhöht. Die Preise für Wasser, Limo, Apfelschore und Spezi bleiben unverändert.

Ausgiebig diskutiert wurde auch die kurzfristige Abmeldung der Junioren-18 Mannschaft, was dazu führt, dass heuer nur mehr zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Von fünf gemeldeten Jugendspielern wollten/konnten nur noch zwei mitspielen. Im Jahr 2021 waren noch fünf Teams am Start. Der aktuelle Trainer soll nur eine Übergangslösung sein. Für nächstes Jahr wird ein neuer Trainer gesucht.

Einstimmig waren die Mitglieder dafür, Platz 4 bis auf weiteres nicht mehr spielfertig herzurichten. Der Platz wurde von Jahr zu Jahr schlechter und dadurch kaum mehr genutzt. Eine Lösung für die nahe Zukunft soll gefunden werden. Beschlossen wurde, den Platz von einer Fachfirma neu aufbauen zu lassen oder einen wartungsarmen Allwetterplatz neu zu bauen. Maßgebend werden die Herstellungskosten sein.

Der Mitgliederstand ist von 143 auf über 150 angestiegen. Überwiegend Kinder sind beigetreten.


 

19.05.2023 - Mitgliederversammlung am 2.6.2023

 


 

 

 

 Archiv 2021


 

21.12.2021 - Frohe Weihnachten

Die Vorstandschaft wünscht "Frohe Weihnachten" und ein "Gutes neues Jahr"

Das Tennisjahr 2021 war, wie schon das Jahr zuvor, von der Corona-Pandemie und den daraus folgenden politischen Entscheidungen beeinflusst. Zum Saisonbeginn im Mai durften zunächst keine Doppel gespielt werden. Duschen und Umkleideräume blieben erst mal geschlossen. Ab Juni waren dann Inzidenzwerte bis 50, von 50 bis 100 und über 100 die maßgeblichen Zahlen für den Freizeitsport in Bayern.

Die Verbandsrundenspiele im Juni/Juli/August liefen weitgehend reibungslos, trotz Maskenpflicht auf den bayerischen Tennisanlagen - den ganzen Sommer über. Hallentennis ist seit November nur für geimpfte oder von Covid-19 genese Spieler*innen möglich.

Umso erfreulicher waren die Meisterschaften unserer Knaben-U15 und Herren-40 Mannschaften. Beide Teams zeigten bestes Tennis und werden im nächsten Sommer in höheren Ligen spielen. Ein Mixed-Schleiferl-Turnier im August mit anschließendem Sommerfest war der gesellige Höhepunkt. Skiausflug, Volleyballturnier und Adventsfeier mussten ausfallen.

Die Vorstandschaft sagt DANKE an alle, die den TCI egal auf welche weise unterstützt haben. Ohne Euer ehrenamtliches Engagement gehts nicht.

 


 

 27.8.2021 - Mitgliederversammlung auf der Tennisterrasse

Immerhin 20 Mitglieder waren bei frischen 15 Grad zur Versammlung gekommen, die wegen der Coronaverordnungen im Freien stattfand. Vorsitzender Armin Steger gab einen Rückblick auf das Geschäftsjahr 2020, das natürlich von der Corona-Pandemie beherrscht wurde. Ab 20. Mai 2020 konnte erst gespielt werden. Die Verbandsrundenspiele fanden nach Abstimmung der Aktiven ohne TCI-Beteiligung statt. Das gesellige Vereinsleben war nur gebremst möglich. Veranstaltungen fanden nicht statt. Kassier Michael Ecker konnte einen sehr positiven Kassenbericht abgeben. Ausgefallene Ausgaben für Bälle, Verpflegung und sonstige Mannschaftskosten, ein trotz Corona guter Getränkeumsatz und stabile Mitgliedsbeiträge führten zu einem ordentlichen Überschuß. Die Vorstände wurden einstimmig entlastet.


 

21.8.2021 - Mixed-Schleiferl-Turnier und Sommerfest

Nach vier Jahren Pause gabs endlich mal wieder ein Schleiferlturnier. 26 SpielerInnen machten mit und hatten richtig Spaß bei vielen tollen Ballwechseln. Nach fünf Spielrunden hingen fünf Schleiferl am Schläger von Birgit Kleine Büning. Das brachte ihr am Ende den ausgelobten ersten Preis: Einen bunten Schnapskranz. Mike Fischer und Flo Hackl wurden mit Knacker und Brezen behängt.

Am Abend vergnügten sich rund 60 Tennisfreunde beim Sommerfest.

Die erfolgreichsten Schleiferlsammler: Mike Fischer, Birgit Kleine Büning, Flo Hackl


 

12.8.2021 - Einladung zur Mitgliederversammlung 2021

 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2021

Sehr geehrtes Vereinsmitglied,

die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Ihrlerstein 1989 e.V. findet statt

am Freitag, den 27. August 2021 um 19.00 Uhr

am TCI-Vereinsgelände in Lindenstr. 39, 93346 Ihrlerstein

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, sowie der Tagesordnung.
  3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2020
  4. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2020
  5. Kassenbericht/Jahresrechnung des Kassiers für das Geschäftsjahr 2020
  6. Bericht der Kassenprüfung für das Geschäftsjahr 2020
  7. Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2020
  8. Berichte von Sport- und Jugendleiter für das Sportjahr 2020
  9. Verschiedenes

Jedes Mitglied kann bis spätestens 20. August 2021 beim Vorsitzenden schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten auf die Tagesordnung gesetzt werden. Über Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung, die erst in der Versammlung gestellt werden, beschließt die Mitgliederversammlung (§ 13 der Vereinssatzung). Stimmberechtigt ist jedes anwesende Mitglied ab Vollendung des 18. Lebensjahres (§ 14 der Vereinssatzung).

Mit freundlichen Grüßen
Armin Steger
Vorsitzender


6.8.2021 - Knaben-15 Meister in der Kreisklasse 1

Nach einer langen Durststrecke im Nachwuchsbereich konnte die Knaben-15-Mannschaft heuer die Meisterschaft in der Kreisklasse 1 gewinnen. Mit vier 6:0-Siegen und zwei Unentschieden gegen Vizemeister FC Teugn standen am Ende 10:2 Punkte und überragende 30:6 Matchpunkte auf dem Siegerkonto.

Trainer Hannes Franke freute sich besonders nach vielen Trainingseinheiten mit dem Team den Erfolg einzufahren. David Lang, Korbinian Pritschet und Lorenz Kleine Büning gewannen alle ihre Matches. Amelie K. verlor nur eins von zehn Spielen. Fynn Glausch, Finn Donauer und Louis Kugelmann gingen meist als Sieger vom Platz.
Das Team steigt in die Bezirksklasse auf und kann im nächsten Jahr in dieser Altersklasse weiter zusammenspielen.

Die stolzen Gewinner mit ihrem Trainer Hannes Franke

Ein Teil des Teams mit Betreuerin Birgit, Trainer Hannes und einem tollen Plakat mit Glückwünschen zur Meisterschaft


 

31.7.2021 - Herren-40 Meister in der Bezirksklasse 2

Nach einer tollen Mannschaftsleistung holten sich die 40ger die Meisterschaft in der BK2. Wie schon im Jahr 2019 beim Erfolg in der Kreisklasse 1 blieben die Männer um Mannschaftsführer Christian Müller ungeschlagen. 12:0 Punkte und 39:15 Matchpunkte standen nach sechs Spieltagen auf dem Konto. Mit einem souveränen 7:2 am letzten Spieltag beim Endspiel gegen Weiß-Blau Landshut endete eine erfolgreiche Saison. Der Lohn: Aufstieg in die Bezirksklasse 1. Die beste Saisonbilanz hat Tobias Kolmhuber mit 11:1-Siegen, dann folgen Jan Franke und Günter Keil mit 10:2-Siegen.

Zur Meistermannschaft gehören:

Jan Franke, Günter Keil, Christian Müller,Tobias Kolmhuber, Matthias Bock, Wolfgang Dietl, Stefan Hatzl und Armin Daniel

 

Die "Meister" nach dem gewonnenen Endspiel in Landshut...

...und nach der Ankunft im Tennisheim

Die treuen 40ziger-Fans gratulierten mit einem tollen Plakat


 

16.07.2021 - Sportleiterin heiratet

Nini Roithmeier und ihr Mann Flo haben sich im Kelheimer Standesamt das Ja-Wort gegeben. Bei der kleinen Feier im wunderbaren Hof des Archäologischen Museums gratulierte der Vorsitzende Armin Steger mit einem kleinen Präsent und wünschte den beiden alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Viele Tennisler kamen zum Spalierstehen.

"Die Tennisschläger hoch" zu Ehren des Brautpaares...

...und ein Blumenstrauß mit den besten Wünschen vom TCI


 

10.6.2021 - Neues zum Spielen in der Pandemie


 

6.6.2021 - Annette Oellinger +

Am 6. Juni ist Annette völlig überraschend und unerwartet verstorben. Sie war seit 1990 bei uns dabei und war ein echter Tennisfan. Wir werden Sie immer in guter Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.


10.5.2021 - Corona-Pandemie

Derzeit kann Einzel gespielt werden. Doppel ist nur mit Spielern*innen aus einem gemeinsamen Haushalt erlaubt. Für das Spielen mit Trainer gibt es diverse Regeln. Wie das Tennisspiel bei unterschiedlichen Inzidenzwerten in Bayern geregelt ist, könnt ihr dem "Stufenplan" des Bayerischen Tennisverbandes (BTV) vom 10.5.2021 entnehmen. Maßgeblich für den Sportbetrieb während der Pandemie sind aber die sogenannte "Bundesnotbremse" und die 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Aber auch das Landratsamt kann Maßnahmenverordnungen erteilen und Sportplätze sperren. Nicht der BTV entscheidet, wie und wann gespielt wird. Die Verantwortung zum Betrieb der Sportanlagen hat der Verein.

Unser Tennisheim darf derzeit nur zum Holen von Bällen und Getränken betreten werden. Die Terrasse und die Dusch- und Umkleideräume bleiben geschlossen. Die Toiletten können benutzt werden. Die Hygiene- und Verhaltensregelungen auf den bayerischen Tennisanlagen könnt ihr hier lesen.

 


 

Januar 2021 - Zwei runde Geburtstage im Vereinsausschuss

Unser langjähriger Sportleiter Ulli Roithmeier feierte Anfang Januar seinen 60. Geburtstag. Drei Wochen später wurde Christian Müller, langjähriges TCI-Ausschussmitglied und Dauerteamkapitän der 30ger und 40ger Mannschaften, 50 Jahre alt. Vorsitzender Armin Steger gratulierte ganz herzlich und überreichte beiden ein Präsent vom TCI.
Wir wünschen alles Gute und vor allem viel Gesundheit.

Ulli Roithmeier zum 60. Geburtstag

Christian Müller zum 50. Geburtstag

 Archiv 2022


 

27.11.2022 - Adventsfeier

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause wurde endlich wieder gemeinsam die Adventszeit eingeläutet. Rund 50 kleine und große Tennisler trafen sich zur Adventsfeier am Tennisheim. Vorsitzender Florian Hackl führte die Gruppe zu einer halbstündigen Fackelwanderung durch den angrenzenden Wald. Anschließend wurden Bratwürstel gegrillt, Glühwein und Bier in geselliger Runde getrunken und die ersten Weihnachtslieder gehört.

 

 


6.8.2022 - BraVoCup und Sommerfest mit Rekordbesuch

Der „BraVoCup 2022“ war wieder ein tolles Event für Hobbyvolleyballer*innen. Nach drei Jahren Zwangspause waren die zehn Startplätze schnell vergeben. Einigen Teams musste abgesagt werden. Von zehn bis sechzehn Uhr wurde auf dem Beachfeld an der Jakob-Ihrler-Schule bei passender Sommermusik in vielen spannenden Matches gebaggert, gepritscht und geschmettert. Die Mixed-Viererteams waren mit vollem Einsatz am Ball. Die Kids belagerten die Hüpfburg. Kühle Getränke und selbst gebackene Waffeln waren der Renner. 2011 von der Gemeinde ins Leben gerufen und seitdem vom Tennisclub veranstaltet hat sich der "BrandlerVolleyballCup" längst im Ihrlersteiner Veranstaltungskalender etabliert.

„Unglaublich, wie schnell das Teilnehmerfeld voll war. Und das ohne große Werbung in den Sommerferien“, freute sich TC-Vorsitzender Florian Hackl über die rund 60 Hobbysportler*innen, die mit großem Spass auf der Brand dabei waren und teilweise über eine Stunde Anreise hatten. Die Turnierleiter Stefan Hirsch und Melanie Wachter hatten alles im Griff und nach spannenden Endspielen am Nachmittag stand das Ergebnis fest: 1. Favoritenschreck 2. Hauptsach Irgendwas 3. Chaos am Netz.

Bei der Siegerehrung am TC-Sommerfest bedankte sich Vorsitzender Florian Hackl bei den rund 15 Helfern und bei Bürgermeister Thomas Krebs und der Gemeinde Ihrlerstein, die den Sportplatz und die Umkleiden kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Über hundert Besucher feierten bis in die Nacht hinein am und im Brandler Tennisheim.

Die Verpflegungsstation ist eingerichtet

Die Turnierleitung funktioniert bestens

Die Hüpfburg wurde von den Kleinen belagert

Volle Aktion beim Schmetterball

Viele Besucher

Das Siegerteam "Favoritenschreck" mit TC-Spieler Matthias Heckel (links)

Der komplette TC-Vorstand an der Bar

Bei der Siegerehrung

An der Bar


 

26.7.2022 - Gemischte Saisonbilanz unserer vier Teams / Herren-40 steigen ab / Herren bleiben in der Südliga 1 / Matthias Roithmeier spielt klasse Saison

Zwei dritte Plätze, ein fünfter Platz und der Abstieg der Herren-40 sind die Saisonbilanz.

Am schwersten traf es die Herren-40, die nach zwei Aufstiegen in Folge und mit 13 Spielen ohne Niederlage in den vergangenen Jahren die Südliga 1 nicht halten konnten. Bereits nach dem ersten Spieltag stand der Einser Jan Franke nicht mehr zur Verfügung. Verletzte und kranke Spieler sorgten für permanenten Spielermangel für den frustrierten Teamkapitän Christian Müller. Und die Gegner hatten durchwegs bessere Leistungsklassen.

Einen guten 3. Platz erspielten sich die Knaben-15 nach dem Aufstieg in die Südliga 3. Lorenz Kleine Büning mit 7:3 und Korbinian Pritschet mit 5:2 waren am erfolgreichsten am Ball.

Unerwartet stark präsentierten sich die Herren-55 in der Landesliga 2. Bei sechs Saisonspielen sprang nach drei Siegen gege Kirchham, Harburg und Eging der 3. Tabellenplatz heraus. Mannschaftsführer Armin Daniel mit 6:4, Günter Keil 4:2 und Walter Huber 4:3 holten die meisten Punkte.

Sehr hoch einzustufen ist der 5. Platz der Herren, die als einzige Mannschaft aus dem Landkreis Kelheim in der Südliga 1 spielt. Vor allem Einser Matthias Roithmeier (LK 4,9) lieferte hochklassiges Tennis. Herausragend war sein Sieg gegen den Straubinger Tobias Seidl (LK 1,6) mit 10:4 im Matchtiebreak. Dem amtierenden Deutschen Meister in der AK-55 Christoph Parringer aus Vilsbiburg ließ er beim 6:4, 6:1 keine Chance. Von sieben Einzeln verlor Roithmeier nur gegen die Tschechen Patrik Kovarik (LK 5,2) und Adam Kozler (LK 2,6). Mike Fischer überzeugte ebenfalls mit einer 4:2 Einzelmatchbilanz. Mit 6:8 Punkten und Rang 5 spielt das Team auch im nächsten Jahr wieder in der Südliga 1.


9.6.2022 - TC-Sommerfest und Beachvolleyballturnier am Samstag, den 6. August 2022

Termin vormerken! Ein "Muss" für alle TC-Mitglieder und Freunde und Bekannte.


20.5.2022 - Einladung zum LK Turnier in Kelheim

 


7.5.2022 - Schnuppertennis mit Stefan Renner

Ein voller Erfolg war unser Probetennistraining mit dem neuen Trainer Stefan Renner. Rund 20 Kinder hatten viel Spaß bei den ersten Versuchen mit Schläger und Ball. Stefan, tatkräftig unterstützt von Jugendleiter Matthias Roithmeier, ging spielerisch an die Sache ran. Viele Methodikübungen und Ballspiele waren Programm, damit die Kids ihr Ballgefühl zeigen konnten. Erst zum Schluss des zweistündigen Trainings wurden Bälle übers oder auch ins Netz geschlagen.


29.04.2022 - Neue Vorstandschaft

Florian Hackl übernimmt das Amt des Vorstandsvorsitzenden. Mike Fischer ist neuer Stellvertreter.

Hier die Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung:

Gravierende Veränderungen brachten die Vorstandswahlen bei der Mitgliederversammlung des TC Ihrlerstein am 29. April im Tennisheim. Vorsitzender Armin Steger stand nach 33 Jahren Vereinsarbeit nicht mehr für ein Ehrenamt zur Verfügung. Schon vor zwei Jahren wurden die Weichenstellungen für den Vorstandswechsel vorgenommen. „Mit Florian Hackl übernimmt mein Wunschkandidat den Vorsitz. Er ist seit 1990 im Verein, kennt die Tennisanlage und viele Mitglieder und er identifiziert sich voll mit den Aufgaben für den Tennisclub“ sagte Armin Steger nach den Neuwahlen. „Der Generationswechsel im Vereinsvorstand und im Ausschuss ist nun abgeschlossen. Ich bin sicher, dass sich neue Ideen entwickeln, um den Verein erfolgreich weiterzubringen“, so Steger weiter.

Der neue Vorsitzende Florian Hackl bedankte sich bei Steger für seine langjährigen Leistungen für das Brandler Tennis und überreichte ein Geschenk. Die Versammlung bedankte sich mit stehendem Applaus.

Tennisurgestein Armin Steger war bereits beim Bau der Tennisanlage in den Jahren 1989/1990 für die Finanzen zuständig, dann Sportleiter und Stellvertreter von Hannes Franke und von 2003 bis 2013 Leiter der Tennisabteilung im SV Ihrlerstein. Zur Gründung des TC Ihrlerstein im Herbst 2013 leistete er die maßgeblichen Vorarbeiten und war schließlich von 2013 bis April 2022 Vereinsvorsitzender.

In seinem Bericht für das Jahr 2021 hob Steger die rund 240 Arbeitsstunden, die von vielen Vereinsmitgliedern geleistet wurden, hervor. „Ohne dieses Engagement könnten die Vereinsbeiträge nicht stabil bleiben und die gemeinsamen Arbeitseinsätze stärken den Zusammenhalt im Verein”, betonte Steger. Trotz der Coronaeinschränkungen im Sport lief der Spielbetrieb ordentlich und die Mitgliederzahl blieb unverändert.

Sportleiter Florian Bayer und Jugendleiter Matthias Roithmeier berichteten über die herausragenden Meisterschaften der Herren-40 und Knaben-15 Mannschaften. Beide Teams verloren kein Spiel und hatten überragende Matchstatistiken.

Die Brandler Tennisanlage ist auf einem Erbpachtgrundstück gebaut. Der Pachtvertrag läuft nach 33 Jahren im Januar 2023 aus. Bürgermeister Thomas Krebs informierte die Mitglieder über die derzeit laufenden Verhandlungen mit der Grundstückseigentümerin zum Abschluss eines neuen Vertrags. Der Vertrag sollte eine Laufzeit von mindestens 25 Jahren haben, damit der Verein für anstehende Sanierungsarbeiten Zuschüsse vom Bayerischen Landessportverband beantragen kann. Bürgermeister Krebs ist zuversichtlich, dass bis zum Jahresende ein neuer Vertrag steht.

Hier ein Teil des neuen TCI-Führungsteams mit dem Vorsitzenden Flo Hackl (vorne rechts) und seinem Stellvertreter Mike Fischer (vorne links)

Flo Hackl bedankt sich mit einem Präsent für die langjährige Funktionärstätigkeit bei Armin Steger

Bürgermeister Thomas Krebs (Mitte) bedankt sich beim alten Vorsitzenden für das große Engagement für den Brandler Tennissport und gratuliert dem neuen Vorsitzenden Flo Hackl zur Wahl.

 


 

15.04.2022  - Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

Sehr geehrtes Vereinsmitglied,
die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung
des Tennisclub Ihrlerstein 1989 e.V. findet statt

am Freitag, den 29. April 2022 um 19.00 Uhr

am TCI-Vereinsgelände in Lindenstr. 39, 93346 Ihrlerstein


Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, sowie der Tagesordnung.
3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2021
4. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2021
5. Kassenbericht/Jahresrechnung des Kassiers für das Geschäftsjahr 2021
6. Bericht der Kassenprüfung für das Geschäftsjahr 2021
7. Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2021
8. Berichte von Sport- und Jugendleiter für das Sportjahr 2021
9. Verschiedenes
10. Neuwahlen von Vorstand und Ausschuss

Jedes Mitglied kann bis spätestens 22. April 2022 beim Vorsitzenden schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten auf die Tagesordnung gesetzt werden. Über Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung, die erst in der Versammlung gestellt werden, beschließt die Mitgliederversammlung (§ 13 der Vereinssatzung). Stimmberechtigt ist jedes anwesende Mitglied ab Vollendung des 18. Lebensjahres (§ 14 der Vereinssatzung).


 

14.02.2022  - Der Präsi wird 60

Vorsitzender Armin Steger konnte seinen 60. Geburtstag wegen der Corona-Pandemie nicht zusammen mit seinen Tennisfreunden feiern. 2. Vorsitzender Florian Hackl und der langjährige Weggefährte Uli Roithmeier besuchten ihn zu Hause und gratulierten dem Brandler Tennisurgestein ganz herzlich, wünschten alles Gute und überreichten ein Präsent vom Verein.


 

21.01.2022 - Skifahrt in der Wildschönau

Endlich mal wieder ein gemeinsamer TCI-Skiausflug. Zwölf Tennisler - durch Covid-19 etwas dezimiert - hatten viel Spaß in Tirol. Wie immer super untergebracht beim Dorferwirt in Oberau. Fantastische Schneeverhältnisse und wenig los auf den Pisten im Alpbachtal machten richtig Spaß. Natürlich kam das gemeinsame Apres-Skivergnügen auch nicht zu kurz.

 Archiv 2020


 

28.10.2020 - Mitgliederversammlung

Zwölf Mitglieder waren zur Versammlung ins Restaurant Maharadscha gekommen. Ausreichend Abstand und regelmäßige Frischluftzufuhr waren gegeben. Die Corona-Hygieneregeln wurden eingehalten.

Neben den Berichten von Kassier, Kassenprüfer, Sportleiter und Vorsitzendem standen Neuwahlen und die Verabschiedung von vier längjährigen Funktionären im Mittelpunkt der Versammlung.

Das TCI-Führungsteam wurde enorm verjüngt. Neue Ehrenämter haben nun Florian Hackl (stellvertretender Vorsitzender), Michael Ecker (Kassier), Nicole "Nini" Roithmeier (Sportleiter), Florian Bayer (Sportleiter), Mike Fischer (Beisitzer) und Stefan Hirsch (Kassenprüfer). Wieder gewählt wurden Armin Steger (Vorsitzender), Lisa Wieth (Schriftführerin), Matthias Roithmeier (Jugendleiter), Marion Hackl (Beisitzer), Christian Müller (Beisitzer) und Stefan Wieth (Beisitzer). Der langjährige Sportleiter Ulli Roithmeier wird nun als Beisitzer mitarbeiten.

Armin Daniel beendet nach 17 Jahren als stellvertretender Abteilungsleiter (SVI) und stellvertretender Vorsitzender (TCI) seine Funktionärstätigkeit. Er war einer der treibenden Kräfte zum Bau des Tennisheims im Jahr 1993 und ist seit Urzeiten Mannschaftsführer verschiedener TCI-Teams.

Ferdinand Reichl war seit 1997 für die Tennisfinanzen verantwortlich. Ohne Beanstandungen und nie ein Kassenminus am Jahresende. Da kann man gelassen das Ehrenamt beenden und die Tenniskasse übergeben.

Ulli Roithmeier war seit der ersten Abteilungsversammlung im Jahr 1989 als Sportleiter mit vollem Elan dabei. Er war der Antreiber für den Wettkampfsport und die Freizeitturniere. Insgesamt 15 Mannschaftsmeisterschaften wurden in seiner Amtszeit gewonnen und für 25 Vereinsmeisterschaften trug er die Verantwortung. Der Spruch "Wir sind eine große Tennisfamilie" war und ist sein Credo.

Auch Wolfgang Bayer war seit dem Jahr 1989, damals als Ausschussmitglied (SVI), und seit 2013 als Beisitzer (TCI) aktiv. Mit seiner humorvollen Art war er der perfekte Vergnügungswart, auch wenn dieser Posten offziell nie vergeben wurde. Und er war immer ein professioneller Berater in allen Bauangelegenheiten.

Vorsitzender Armin Steger bedankte sich ganz herzlich bei den Vieren für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit fürs Brandler Tennis und überreichte Dankesurkunden und Präsente.

 

V.l.n.r.: Ulli Roithmeier, Wolfgang Bayer, Ferdinand Reichl, Armin Daniel

Versammlung mit ausreichend Corona-Abstand


 

12.10.2020 - Vizevorstand wird 60

Unser langjähriger stellvertretender Vorsitzender Armin Daniel feierte in kleiner Runde seinen 60. Geburtstag. Vorsitzender Armin Steger gratulierte ganz herzlich und überreichte ein Präsent vom TCI. Wir wünschen alles Gute und vor allem viel Gesundheit, damit der Mannschaftsführer der Herren-55 noch lange am Ball bleiben kann.


6.10.2020 - Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung 2020

Sehr geehrtes Vereinsmitglied,

die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Ihrlerstein 1989 e.V. findet statt

am Freitag, den 23. Oktober 2020 um 19.00 Uhr
im Restaurant Maharadscha, Hauptstr. 42, 93346 Ihrlerstein

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, sowie der Tagesordnung.

3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2019

4. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2019

5. Kassenbericht/Jahresrechnung des Kassiers für das Geschäftsjahr 2019

6. Bericht der Kassenprüfung für das Geschäftsjahr 2019

7. Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2019

8. Berichte von Sport- und Jugendleiter für das Sportjahr 2019

9. Neuwahlen von Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfung

10. Verschiedenes

Jedes Mitglied kann bis spätestens 16. Oktober 2020 beim Vorsitzenden schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten auf die Tagesordnung gesetzt werden. Über Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung, die erst in der Versammlung gestellt werden, beschließt die Mitgliederversammlung (§ 13 der Vereinssatzung). Stimmberechtigt ist jedes anwesende Mitglied ab Vollendung des 18. Lebensjahres (§ 14 der Vereinssatzung).

Mit freundlichen Grüßen
Armin Steger
Vorsitzender


24.6.2020 - Corona-Pandemie

Seit 22.6.2020 gilt die Sechste Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, die zunächst bis 4.7.2020 gültig ist. In § 9 sind die Regeln für den Sportbetrieb in Bayern beschrieben.

Hier der Link: https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-348/

Seit 22.6.2020 können Duschen und Umkleiden benutzt werden. Nach Empfehlungen des BTV können sich bei unserer Raumgröße max. drei Personen gleichzeitig darin aufhalten. Die Nasszelle darf nur jeweils eine Person nutzen. Es gilt Maskenpflicht in den Umkleideräumen.

Hier die wichtigsten Regeln für die Spieler*innen (Stand 22.6.):


7.6.2020 - Corona-Pandemie

In den letzten Tagen wurden einige neue Informationen und Verordnungen veröffentlicht, die den Sportbetrieb in Bayern während der Corona-Pandemie weiter regeln und nach denen sich alle Sportvereine richten müssen. Je länger die Pandemie dauert, desto größer wird die Flut an Informationen, Richtlinien und Vorgaben für die Vereine. Für die interessierten Leser unter Euch hier die Links zu den detaillierten Verordnungen:

1. Fünfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. In Teil 3 § 9 ist der Sportbetrieb geregelt. Zunächst gültig bis 14. Juni 2020.

Link: https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-304/

2. Rahmenhygienekonzept Sport des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Spoert und Integration und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Gültig ab 8. Juni 2020 (ohne zeitliche Begrenzung).

Link: https://www.btv-turnen.de/fileadmin/user_upload/200529-rahmenhygienekonzept-sport.pdf

3. Regelungen und Empfehlungen des Bayerischen Tennis-Verbands, die auf Basis der beiden Richtlinien für unseren Sport erstellt wurden.

Was müssen Verantwortliche für Tennisanlagen beachten?

Link: https://www.btv.de/dam/jcr:fd0613f2-86a7-4407-b19f-86325cc77f57/btv_plakat_hygiene_A4_verein_050620-2.pdf

Was müssen Spieler und Erziehungsberechtigte beachten?

Link: https://www.btv.de/dam/jcr:0be26c7f-e989-4517-ac5c-9040b5428cd7/btv_plakat_hygiene_A3_spieler_050620-2.pdf

Neu: Für Vereine mit Eigenbewirtschaftung des Vereinheims ist die Abgabe von Speisen und Getränken nun erlaubt. Allerdings nur im Freien. Wenn wir unsere Terrasse am Tennisheim öffnen, müssen wir das Hygienekonzept Gastronomie des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie beachten (u.a.: Einhaltung der Mindestabstände, Maskenpflicht für Gäste, solange sie sich nicht am Platz befinden, Kontaktdatenaufnahme der Gäste). Das können wir nicht einhalten. Die Verantwortung zur Einhaltung der allgemeinen Voraussetzungen trägt der Betreiber, also der Verein. Innenräume bleiben für die Abgabe von Speisen und Getränken weiter gesperrt.

Die wichtigste Neuerung gilt ab 8. Juni 2020:

Um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können, ist eine Dokumentation aller anwesenden Personen auf der Tennisanlage zu gewährleisten. Zu dokumentieren sind: Name, Vorname, Aufenthaltszeitraum, Telefonnummer oder E-Mailadresse. Dies kann online oder in papierform erfolgen. Trainer sollten Anwesenheitslisten führen, in denen die Trainingsteilnehmer erfasst werden.

An der Korktafel am Tennisheim werden Zettel bereit sein, die ihr nach einem Aufenthalt auf der Tennisanlage ausfüllen müsst. Die ausgefüllten Zettel werft ihr bitte in den Briefkasten. Der Vorstand muss die Zettel, unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, vier Wochen aufbewahren. Die Auslage einer Liste entspricht nicht den Datenschutzvorschriften und ist deshalb nicht erlaubt.

Beim Betreten der Innenräume des Tennisheims ist die Benutzung eines Mund-Nasen-Schutzes (Maske) vorgeschrieben. Duschen und Umkleideräume bleiben weiterhin geschlossen. Zuschauer sind auf der Tennisanlage bis auf weiteres nicht erlaubt.


 

22.5.2020 - Zwei Trauen sich

Unser Ausschussmitglied und künftiger Sportleiter Flo Bayer und seine Frau Senija haben sich getraut. Am Kelheimer Standesamt standen viele Spieler*innen Spalier und gratulierten nach dem Jawort. Der TCI wünscht alles Gute und viel Glück auf dem gemeinsamen Weg, den die beiden bald zu dritt gehen werden. Vorsitzender Armin Steger überreichte ein kleines Präsent.

 Senija und Florian Bayer


 

18.5.2020 - Corona-Pandemie

die Tennissaison 2020 beginnt wegen der Corona-Pandemie etwas später und mit einigen Einschränkungen. Erst seit 11. Mai ist Tennisspielen im Freien in Bayern grundsätzlich erlaubt. Ab Mittwoch, 20. Mai sind unsere Plätze 1 bis 3 offen. Platz 4 folgt in Kürze.

Spielbetrieb während der Corona-Pandemie

Die Genehmigung zum Tennisspielen wurde in der 4. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 5. Mai festgelegt. Diese Verordnung ist zunächst bis 29. Mai gültig. Die aktuellen Infos zum Spielbetrieb während der Corona-Pandemie entnehmt ihr bitte dem folgenden Merkblatt des Bayerischen Tennis-Verbandes "Hygiene- und Verhaltensregeln des BTV für Tennisanlagen während der Covid-19-Pandemie".

 

Zusammengefasst: Das Tennisheim darf nur zum Holen von Getränken, Bällen, Trainingszubehör und zur Betätigung der Bewässerungsautomatik betreten werden. Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen. Die Toiletten können benutzt werden. Zur eventuellen Rückverfolgung einer Infektionskette hat jeder Spieler*in sicher zu stellen, mit wem er/sie in den letzten 14 Tagen gespielt hat. Die Vorstandschaft bittet euch, die Hygiene- und Verhaltensregeln einzuhalten.

Keine Verbandsrundenspiele

Mannschaftsspiele werden beim TCI heuer nicht stattfinden - Erstmals seit 1991. Der Bayerische Tennis-Verband hat wegen der Corona-Pandemie eine sogenannte Übergangssaison angesetzt, die keine Auswirkung auf die Ligazugehörigkeit für das Jahr 2021 hat. Auch wenn Mannschaften heuer nicht mitspielen, behalten sie ihre Liga aus der Einteilung 2020 für das nächste Jahr. Die Mehrheit unserer aktiven Mannschaftsspieler*innen hat sich gegen eine Teilnahme an der Verbandsrunde entschieden, so dass wir unsere sechs Mannschaften für das Jahr 2020 vom Spielbetrieb abgemeldet haben.



22.4.2020 - Corona-Pandemie

Liebe Tennisfreunde,

seit unserer letzten TCI-Infomail am 8. April waren der Deutsche Tennisbund, der Bayerische Tennis-Verband, aber auch der niederbayerische Tennisbezirk aktiv, damit wir unseren Sport heuer noch ausüben können.

Tennisplätze können nun, auch von den Mitgliedern der Vereine, für den Spielbetrieb hergerichtet werden. Die bisherige Regelung, dass dies nur Fachfirmen erledigen dürfen, wurde aufgehoben. Dabei müssen die allgemeinen Hygieneregeln (Abstandhalten, Händewaschen, Mund-Nase-Schutz) eingehalten werden. Es dürfen nur zwei Personen gleichzeitig auf einem Platz arbeiten.

Wir werden einen Zeitplan für die Arbeiten an unseren Plätzen vorbereiten und Euch informieren.

Sämtliche Sportanlagen in Bayern sind noch bis 3. Mai geschlossen. Gespräche der Sportfachverbände mit dem Bayerischen Innenministerium sollen demnächst klären, ob weitere Sportarten im Freien zugelassen werden. Da einige Bundesländer Tennisspielen schon wieder erlauben, haben wir bestimmt gute Chancen, auch in Bayern dabei zu sein. Trotz Pandemie ist Sport an der frischen Luft ein wichtiger Teil unseres Lebens und fördert unser Wohlbefinden.

Wie es mit den Wettkampfspielen aussieht bleibt abzuwarten. Stand heute: Spielbeginn ab 8. Juni. Hier wird sicher Ende April / Anfang Mai eine entgültige Entscheidung des Bayerischen Tennis-Verbandes fallen, ob die Sommerrunde ausgetragen wird.


 

8.4.2020 - Corona-Pandemie

Liebe Tennisfreunde,

tolles Tenniswetter und wir müssen auf unseren geliebten Tennissport verzichten. Eine, auch in dieser Hinsicht, schwierige Zeit der Enthaltsamkeit. Zunächst sind alle Sportanlagen in Bayern noch bis 19. April geschlossen. Wie es anschließend weiter geht, müssen wir abwarten. Die Gesundheit hat natürlich oberste Priorität.

Platzinstandsetzungen sind bis dahin nur gestattet, wenn eine Firma beauftragt wird. Nicht, wenn - wie bei vielen Vereinen - die Mitglieder selbst anpacken.

Eine Zeitplanung, wann wir unsere Plätze herrichten können, wann wir spielen dürfen, das Tennisheim öffnen, die Umkleideräume benutzen dürfen und wann und ob die Verbandsrundenspiele gestartet werden, ist zur Zeit unmöglich. Wir werden laufend vom Bayerischen Tennis-Verband und vom Bayerischen Landes Sportverband informiert. Stand heute soll die Wettspielsaison am 8. Juni beginnen und bis Ende September abgeschlossen werden.

Wir werden Euch informieren, sobald es was Neues gibt.

Bleibt gesund, haltet Euch anderweitig fit und verbringt schöne Ostern zu Hause.


 

13.03.2020 - Mitgliederversammlung 2020

Die Versammlung ist wegen der Coronapandemie abgesagt! Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 Einladung zur Mitgliederversammlung 2020

Sehr geehrtes Vereinsmitglied,

die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Ihrlerstein 1989 e.V. findet statt

am Freitag, den 27. März 2020 um 19.00 Uhr
im Restaurant Maharadscha (Nebenraum), Hauptstr. 42, 93346 Ihrlerstein

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, sowie der Tagesordnung.

3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2019

4. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2019

5. Kassenbericht/Jahresrechnung des Kassiers für das Geschäftsjahr 2019

6. Bericht der Kassenprüfung für das Geschäftsjahr 2019

7. Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2019

8. Berichte von Sport- und Jugendleiter für das Sportjahr 2019

9. Neuwahlen von Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfung

10. Verschiedenes

Jedes Mitglied kann bis spätestens 20. März 2020 beim Vorsitzenden schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten auf die Tagesordnung gesetzt werden. Über Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung, die erst in der Versammlung gestellt werden, beschließt die Mitgliederversammlung (§ 13 der Vereinssatzung). Stimmberechtigt ist jedes anwesende Mitglied ab Vollendung des 18. Lebensjahres (§ 14 der Vereinssatzung).

Mit freundlichen Grüßen
Armin Steger
Vorsitzender


 

16.02.2020 - Hallenturnier in Hemau

Gute Laune war angesagt bei den 18 Spielern/innen beim Faschingsturnier in der Tennishalle Hemau. Sportleiter Ulli Roithmeier stellte eine kleine Teamchallenge zusammen.


 

 

02.02.2020 - Skiausflug

Ausverkauft! Schnell waren die 23 reservierten Betten beim Dorferwirt in Oberau mit TCI-Skifahrern belegt. Super Wetter und erstklassige Stimmung beim Skifahren und Apresski.

Ein Prosit im Freien.

Der Einkehrschwung bleibt einfach der schönste Schwung.

 

 

Weitere Fotos sind im Menue Bilder zu sehen.